4. SINFONIEKONZERT
Fazil Say & Fritz Volbach
-
Friedemann Eichhorn
18.00 Uhr · Großes Haus (Sinfoniekonzerte)
Konzertabo C
17.00 Einführung im Foyer Gr. Haus
Weitere Termine
momentan leider keine weiteren Termine geplant
Fritz Volbach
Es waren zwei Königskinder. Sinfonische Dichtung op. 21
Fazil Say
1001 Nacht im Harem. Konzert für Violine und Orchester op. 25
Fritz Volbach
Sinfonie h-Moll op. 33
Mit der Aufführung zweier Werke von Fritz Volbach würdigt das Sinfonieorchester Münster seinen Gründer zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2019. Für die breit aufgestellte Institutionalisierung und Professionalisierung des Musiklebens in Münster ist er darüber hinaus die zentrale Figur in der Musikgeschichte der Stadt. Die Sinfonische Dichtung Es waren zwei Königskinder schildert in blühenden hochromantischen Klangfarben die berühmte und tragische Geschichte der unglücklich Verliebten. Die 1908 komponierte Sinfonie in h-Moll ist zwar konservativ in der Anlage und Tonsprache, zeigt aber einen souveränen und inspirierten Umgang mit dem groß besetzten Orchester. Dazwischen erklingt ein Werk, das den exotischen Reiz aus tausendundeiner Nacht verströmt. Der türkische Pianist und Komponist Fazil Say entführt die Zuhörer in seinem 2008 entstandenen Violinkonzert 1001 Nacht im Harem an den persischen Königshof zur Geschichtenerzählerin Scheherazade. Der gebürtige Münsteraner Friedemann Eichhorn, mittlerweile ein international gefragter Solist, wird dieses vor allem dank orientalischem Schlagzeug sehr tänzerische Werk interpretieren.
Das Konzert am 29. Januar wird von WDR 3 aufgezeichnet und am 18. Februar 2019 um 20.04 Uhr im Rahmen von »WDR Konzert« gesendet.
Info
Fritz Volbach
Es waren zwei Königskinder. Sinfonische Dichtung op. 21
Fazil Say
1001 Nacht im Harem. Konzert für Violine und Orchester op. 25
Fritz Volbach
Sinfonie h-Moll op. 33
Mit der Aufführung zweier Werke von Fritz Volbach würdigt das Sinfonieorchester Münster seinen Gründer zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2019. Für die breit aufgestellte Institutionalisierung und Professionalisierung des Musiklebens in Münster ist er darüber hinaus die zentrale Figur in der Musikgeschichte der Stadt. Die Sinfonische Dichtung Es waren zwei Königskinder schildert in blühenden hochromantischen Klangfarben die berühmte und tragische Geschichte der unglücklich Verliebten. Die 1908 komponierte Sinfonie in h-Moll ist zwar konservativ in der Anlage und Tonsprache, zeigt aber einen souveränen und inspirierten Umgang mit dem groß besetzten Orchester. Dazwischen erklingt ein Werk, das den exotischen Reiz aus tausendundeiner Nacht verströmt. Der türkische Pianist und Komponist Fazil Say entführt die Zuhörer in seinem 2008 entstandenen Violinkonzert 1001 Nacht im Harem an den persischen Königshof zur Geschichtenerzählerin Scheherazade. Der gebürtige Münsteraner Friedemann Eichhorn, mittlerweile ein international gefragter Solist, wird dieses vor allem dank orientalischem Schlagzeug sehr tänzerische Werk interpretieren.
Das Konzert am 29. Januar wird von WDR 3 aufgezeichnet und am 18. Februar 2019 um 20.04 Uhr im Rahmen von »WDR Konzert« gesendet.
Besetzung
18.00 Uhr · Großes Haus (Sinfoniekonzerte)
Konzertabo C
17.00 Einführung im Foyer Gr. Haus
Weitere Termine sind in Planung und werden demnächst veröffentlicht.