6. SINFONIEKONZERT
Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann & Francesco Bartolomeo Conti
Tage der Barockmusik-
Stefan Temmingh
-
Dirigent Michael Hofstetter
19.30 Uhr · Großes Haus (Sinfoniekonzerte) · SiKo-Preise
Konzertabo A
Tickets 39,00 € | 34,00 € | 27,00 € | 22,00 € | 12,00 €
18.30 Einführung im Theatertreff
Weitere Termine
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso G-Dur op. 6 Nr. 1 HWV 319
Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 6 HWV 324
Arie Sweet Bird aus L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato HWV 55
Antonio Vivaldi
Konzert für Sopranblockflöte, Streicher und Basso continuo G-Dur RV 443
Georg Philipp Telemann
Konzert für Altblockflöte, Streicher und Basso continuo C-Dur TWV 51:C1
Francesco Bartolomeo Conti
Arie Cares when they´re over (aus Clotilde)
Im Barock erlebte die Blockflöte ihre größte Blüte. In dieser Zeit entstanden hochvirtuose und expressive Konzerte für unterschiedliche Versionen des Instruments. Wegen ihres ausgewogenen Tons war die Altblockflöte am beliebtesten, wie aus dem Konzert Telemanns herauszuhören ist. Vivaldi komponierte aber auch für die kleine Sopranblockflöte mit ihrem an Vogelstimmen erinnernden Klang. Die Interpretation durch den südafrikanischen Blockflötisten Stefan Temmingh, einer der gefragtesten und vielseitigsten Solisten auf diesem Instrument weltweit, und Michael Hofstetter, ebenfalls ein ausgewiesener Experte für die Musik des Barock, verspricht ein besonderes Hörvergnügen zu werden. Ergänzt wird das Programm durch zwei Concerti grossi von Händel, die als Höhepunkte barocken Musizierens gelten, sowie zwei Arien für Sopran und Blockflöte, in denen Stimme und Instrument in einen wunderbaren Dialog treten.
Info
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso G-Dur op. 6 Nr. 1 HWV 319
Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 6 HWV 324
Arie Sweet Bird aus L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato HWV 55
Antonio Vivaldi
Konzert für Sopranblockflöte, Streicher und Basso continuo G-Dur RV 443
Georg Philipp Telemann
Konzert für Altblockflöte, Streicher und Basso continuo C-Dur TWV 51:C1
Francesco Bartolomeo Conti
Arie Cares when they´re over (aus Clotilde)
Im Barock erlebte die Blockflöte ihre größte Blüte. In dieser Zeit entstanden hochvirtuose und expressive Konzerte für unterschiedliche Versionen des Instruments. Wegen ihres ausgewogenen Tons war die Altblockflöte am beliebtesten, wie aus dem Konzert Telemanns herauszuhören ist. Vivaldi komponierte aber auch für die kleine Sopranblockflöte mit ihrem an Vogelstimmen erinnernden Klang. Die Interpretation durch den südafrikanischen Blockflötisten Stefan Temmingh, einer der gefragtesten und vielseitigsten Solisten auf diesem Instrument weltweit, und Michael Hofstetter, ebenfalls ein ausgewiesener Experte für die Musik des Barock, verspricht ein besonderes Hörvergnügen zu werden. Ergänzt wird das Programm durch zwei Concerti grossi von Händel, die als Höhepunkte barocken Musizierens gelten, sowie zwei Arien für Sopran und Blockflöte, in denen Stimme und Instrument in einen wunderbaren Dialog treten.
Leitung
Musikalische Leitung Michael Hofstetter
Besetzung
Blockflöte Stefan Temmingh
Sopran Marielle Murphy
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Michael Hofstetter
Besetzung
Blockflöte Stefan Temmingh
Sopran Marielle Murphy
19.30 Uhr · Großes Haus (Sinfoniekonzerte) · SiKo-Preise
Konzertabo A
Tickets 39,00 € | 34,00 € | 27,00 € | 22,00 € | 12,00 €
18.30 Einführung im Theatertreff