8. SINFONIEKONZERT
Andreas Romberg, Benjamin Yusupov & Wolfgang Amadeus Mozart
-
Matthias Ziegler
18.00 Uhr · Großes Haus (Sinfoniekonzerte) · SiKo-Preise
Konzertabo C
Tickets 39,00 € | 34,00 € | 27,00 € | 22,00 € | 12,00 €
17.00 Einführung im Theatertreff
Weitere Termine
Andreas Romberg
Ouvertüre zu Die Ruinen von Paluzzi op. 37
Benjamin Yusupov
Nola. Konzert für verschiedene Flöten und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 Prager
Andreas gehört zusammen mit seinem Bruder Bernhard zu den berühmtesten Mitgliedern der in und um Münster ansässigen Musikerfamilie Romberg. Einen interessanten Einblick in das Schaffen des Violinvirtuosen und Komponisten Andreas Romberg bietet die Ouvertüre zu seiner romantischen Oper Die Ruinen von Paluzzi, die 1811 in Hamburg uraufgeführt wurde. Die Flöte scheint naturgemäß ein Instrument in hoher Lage zu sein. Kaum jemand hat aber je etwas von einer Bass- oder gar Kontrabassflöte gesehen oder gehört. Diese seltene Gelegenheit bietet das eigens für den Solisten Matthias Ziegler komponierte Konzert Nola des tadschikischen Komponisten Benjamin Yusupov. Dabei spielen ethnische Einflüsse der Musik seiner Heimat eine große Rolle. Durch elektronische Verstärkung der tiefen Flöten fließen außerdem neue und ungewohnte Klänge in das musikalische Geschehen ein. In der glücklichsten Phase seines Lebens schrieb Wolfgang Amadeus Mozart seine Sinfonie Nr. 38. In Prag spielte und sang man seinen Figaro zu jeder sich bietenden Gelegenheit und man zollte ihm hier die Anerkennung, die ihm in Wien immer mehr versagt wurde. Da verwundert es nicht, dass er seine neueste Sinfonie in Prag zur Uraufführung brachte, seitdem trägt sie den Beinamen Prager Sinfonie. Die Gewitztheit des Figaro blitzt darin überall auf.
Info
Andreas Romberg
Ouvertüre zu Die Ruinen von Paluzzi op. 37
Benjamin Yusupov
Nola. Konzert für verschiedene Flöten und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 Prager
Andreas gehört zusammen mit seinem Bruder Bernhard zu den berühmtesten Mitgliedern der in und um Münster ansässigen Musikerfamilie Romberg. Einen interessanten Einblick in das Schaffen des Violinvirtuosen und Komponisten Andreas Romberg bietet die Ouvertüre zu seiner romantischen Oper Die Ruinen von Paluzzi, die 1811 in Hamburg uraufgeführt wurde. Die Flöte scheint naturgemäß ein Instrument in hoher Lage zu sein. Kaum jemand hat aber je etwas von einer Bass- oder gar Kontrabassflöte gesehen oder gehört. Diese seltene Gelegenheit bietet das eigens für den Solisten Matthias Ziegler komponierte Konzert Nola des tadschikischen Komponisten Benjamin Yusupov. Dabei spielen ethnische Einflüsse der Musik seiner Heimat eine große Rolle. Durch elektronische Verstärkung der tiefen Flöten fließen außerdem neue und ungewohnte Klänge in das musikalische Geschehen ein. In der glücklichsten Phase seines Lebens schrieb Wolfgang Amadeus Mozart seine Sinfonie Nr. 38. In Prag spielte und sang man seinen Figaro zu jeder sich bietenden Gelegenheit und man zollte ihm hier die Anerkennung, die ihm in Wien immer mehr versagt wurde. Da verwundert es nicht, dass er seine neueste Sinfonie in Prag zur Uraufführung brachte, seitdem trägt sie den Beinamen Prager Sinfonie. Die Gewitztheit des Figaro blitzt darin überall auf.
Besetzung
18.00 Uhr · Großes Haus (Sinfoniekonzerte) · SiKo-Preise
Konzertabo C
Tickets 39,00 € | 34,00 € | 27,00 € | 22,00 € | 12,00 €
17.00 Einführung im Theatertreff