CHORKONZERT
Weitere Termine
momentan leider keine weiteren Termine geplant
Gabriel Fauré
Pavane op. 50
Les Djinns op. 12
Cantique de Jean Racine op. 11
Luis Bacalov
Misa Tango
Der Totensonntag ist in der christlichen Tradition ein Tag des Innehaltens, des Gedenkens und der Erwartung des Jüngsten Gerichts. Vor dieser Folie beschäftigen sich die drei Dichtungen französischer Schriftsteller ebenfalls mit den Themen Abschied, Hoffnung und im Fall von Les Djinns nach Victor Hugo mit übernatürlichen Wesen, die Angst und Schrecken verbreiten. Diese hochpoetischen Vorlagen inspirierten Gabriel Fauré zu elegischen und ausdrucksvollen Kompositionen, in denen Text und Musik eine wunderbare Einheit bilden. Die Misa Tango gehört zu den berühmtesten Werken des im November 2017 verstorbenen italienisch-argentinischen Komponisten Luis Bacalov. Natürlich spielt hier das Bandoneon als unverzichtbares Instrument für den Tango eine große Rolle. Bacalov kürzte den traditionellen Messentext erheblich, um eine für alle Glaubensrichtungen universelle Botschaft transportieren zu können. Mit dem Tango, dessen Thema fast immer Verlust und Traurigkeit ist, fand er zudem eine unmittelbar verständliche musikalische Sprache.
Info
Gabriel Fauré
Pavane op. 50
Les Djinns op. 12
Cantique de Jean Racine op. 11
Luis Bacalov
Misa Tango
Der Totensonntag ist in der christlichen Tradition ein Tag des Innehaltens, des Gedenkens und der Erwartung des Jüngsten Gerichts. Vor dieser Folie beschäftigen sich die drei Dichtungen französischer Schriftsteller ebenfalls mit den Themen Abschied, Hoffnung und im Fall von Les Djinns nach Victor Hugo mit übernatürlichen Wesen, die Angst und Schrecken verbreiten. Diese hochpoetischen Vorlagen inspirierten Gabriel Fauré zu elegischen und ausdrucksvollen Kompositionen, in denen Text und Musik eine wunderbare Einheit bilden. Die Misa Tango gehört zu den berühmtesten Werken des im November 2017 verstorbenen italienisch-argentinischen Komponisten Luis Bacalov. Natürlich spielt hier das Bandoneon als unverzichtbares Instrument für den Tango eine große Rolle. Bacalov kürzte den traditionellen Messentext erheblich, um eine für alle Glaubensrichtungen universelle Botschaft transportieren zu können. Mit dem Tango, dessen Thema fast immer Verlust und Traurigkeit ist, fand er zudem eine unmittelbar verständliche musikalische Sprache.
Leitung
Musikalische Leitung Inna Batyuk / Golo Berg
Besetzung
Konzertchor Münster
Mezzosopran Judith Gennrich
Philharmonischer Chor Münster
Bariton Filippo Bettoschi
Bandoneon Stephan Langenberg
Besetzung
Leitung
Musikalische Leitung Inna Batyuk / Golo Berg
Besetzung
Konzertchor Münster
Mezzosopran Judith Gennrich
Philharmonischer Chor Münster
Bariton Filippo Bettoschi
Bandoneon Stephan Langenberg
Leider keine weiteren Termine geplant.